Datenschutz-Bestimmungen

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert fΓΌr die GeschΓ€ftsleitung der GridinSoft, LLC. Eine Nutzung der Internetseiten der GridinSoft, LLC ist grundsΓ€tzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten mΓΆglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens ΓΌber unsere Internetseite in Anspruch nehmen mΓΆchte, kΓΆnnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht fΓΌr eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Γbereinstimmung mit den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen Vorschriften, die fΓΌr GridinSoft, LLC gelten. Mittels dieser DatenschutzerklΓ€rung mΓΆchte unser Unternehmen die Γffentlichkeit ΓΌber Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser DatenschutzerklΓ€rung ΓΌber die ihnen zustehenden Rechte aufgeklΓ€rt.
Definitionen
Die DatenschutzerklΓ€rung der GridinSoft, LLC beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere DatenschutzerklΓ€rung soll sowohl fΓΌr die Γffentlichkeit als auch fΓΌr unsere Kunden und GeschΓ€ftspartner einfach lesbar und verstΓ€ndlich sein. Um dies zu gewΓ€hrleisten, mΓΆchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erlΓ€utern. Wir verwenden in dieser DatenschutzerklΓ€rung unter anderem folgende Begriffe:
-
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natΓΌrliche Person (βbetroffene Personβ) beziehen. Als identifizierbar wird eine natΓΌrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen der physischen, physiologischen, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale IdentitΓ€t dieser natΓΌrlichen Person.
-
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natΓΌrliche Person, deren personenbezogene Daten von dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
-
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Reihe von VorgΓ€ngen, die an personenbezogenen Daten oder an SΓ€tzen personenbezogener Daten durchgefΓΌhrt werden, unabhΓ€ngig davon, ob sie automatisiert durchgefΓΌhrt werden, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder VerΓ€ndern, Abrufen, Abfragen , Nutzung, Offenlegung durch Γbermittlung, Verbreitung oder anderweitiges ZurverfΓΌgungstellen, Abgleich oder Kombination, EinschrΓ€nkung, LΓΆschung oder Vernichtung.
-
d) EinschrΓ€nkung der Verarbeitung
EinschrΓ€nkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre kΓΌnftige Verarbeitung einzuschrΓ€nken.
-
e) Profilerstellung
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persΓΆnliche Aspekte, die sich auf eine natΓΌrliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezΓΌglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit dieser natΓΌrlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen , persΓΆnliche Vorlieben, Interessen, ZuverlΓ€ssigkeit, Verhalten, Standort oder Bewegungen.
-
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusΓ€tzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden kΓΆnnen, sofern diese zusΓ€tzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Anforderungen unterliegen MaΓnahmen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natΓΌrlichen Person zugeordnet werden.
-
g) Verantwortlicher oder Verantwortlicher fΓΌr die Verarbeitung
Verantwortlicher oder fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen ΓΌber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, kΓΆnnen der Verantwortliche bzw. die besonderen Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
-
h) Prozessor
Auftragsverarbeiter ist eine natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
i) EmpfΓ€nger
EmpfΓ€nger ist eine natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhΓ€ngig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. BehΓΆrden, die im Rahmen einer bestimmten Anfrage nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten mΓΆglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als EmpfΓ€nger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese BehΓΆrden erfolgt in Γbereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemÀà den Zwecken der Verarbeitung.
-
j) Dritte
Dritter ist eine natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle auΓer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
p> -
k) Zustimmung
Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillige, konkrete, in Kenntnis der Sachlage erteilte und unmissverstΓ€ndliche Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie durch eine ErklΓ€rung oder durch eine eindeutige bestΓ€tigende Handlung ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit ihn oder sie.
Name und Adresse
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der EuropΓ€ischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Cookies
Die Internetseiten der GridinSoft, LLC verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die ΓΌber einen Internetbrowser auf einem Computersystem gespeichert werden. Viele Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden kΓΆnnen, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermΓΆglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann ΓΌber die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die GridinSoft, LLC den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht mΓΆglich wΓ€ren. Mittels eines Cookies kΓΆnnen die Informationen und Angebote auf unserer Website im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermΓΆglichen uns, wie bereits erwΓ€hnt, die Benutzer unserer Website wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Website zu erleichtern. Der Website-Benutzer, der Cookies verwendet, z. nicht bei jedem Aufruf der Website die Zugangsdaten eingeben, da diese von der Website ΓΌbernommen und das Cookie somit auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbs in einem Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, ΓΌber ein Cookie. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner kΓΆnnen bereits gesetzte Cookies jederzeit ΓΌber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelΓΆscht werden. Dies ist in allen gΓ€ngigen Internetbrowsern mΓΆglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter UmstΓ€nden nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfΓ€nglich nutzbar.
Sammlung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der GridinSoft, LLC erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden kΓΆnnen (1) die verwendeten Browsertypen und -versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), (4) die sub -Websites, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige Γ€hnliche Daten und Informationen, die im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme genutzt werden kΓΆnnen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die GridinSoft, LLC keine RΓΌckschlΓΌsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benΓΆtigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung fΓΌr diese zu optimieren, (3) die dauerhafte FunktionsfΓ€higkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewΓ€hrleisten und (4) um StrafverfolgungsbehΓΆrden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die GridinSoft, LLC wertet daher anonym erhobene Daten und Informationen statistisch aus, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Unternehmens zu erhΓΆhen und ein optimales Schutzniveau fΓΌr die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
UnterstΓΌtzung
Wenn Sie ΓΌber unser Kundensupport-Ticketsystem UnterstΓΌtzung von unserem Support-Team anfordern, fragen wir Sie nach den Informationen, die wir benΓΆtigen, um Ihnen zu helfen, wie z. B. Ihre Kaufnummer, Ihren LizenzschlΓΌssel, Ihre E-Mail-Adresse und Informationen zu Ihrem Computer Hardware und Software sowie die Art des aufgetretenen Problems. DarΓΌber hinaus kann es zu diesem Zweck hilfreich oder sogar erforderlich sein, uns Dateien zuzusenden, mit denen Sie Probleme haben.
Abonnement unserer Newsletter
Auf der Internetseite der GridinSoft, LLC wird den Benutzern die MΓΆglichkeit eingerΓ€umt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen ΓΌbermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Die GridinSoft, LLC informiert ihre Kunden und GeschΓ€ftspartner in regelmΓ€Γigen AbstΓ€nden im Wege eines Newsletters ΓΌber Angebote des Unternehmens. Der Newsletter des Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsΓ€tzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person ΓΌber eine gΓΌltige E-Mail-Adresse verfΓΌgt und (2) die betroffene Person sich fΓΌr den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig fΓΌr den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen GrΓΌnden im Double-Opt-In-Verfahren eine BestΓ€tigungsmail versendet. Diese BestΓ€tigungsmail dient der ΓberprΓΌfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(mΓΆglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem spΓ€teren Zeitpunkt nachvollziehen zu kΓΆnnen und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschlieΓlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. DarΓΌber hinaus kΓΆnnen Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies fΓΌr den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine betreffende Registrierung erforderlich ist, wie dies bei Γnderungen des Newsletter-Angebots der Fall sein kΓΆnnte, oder bei Γnderung der technischen Gegebenheiten. Es findet keine Weitergabe der durch den Newsletter-Dienst erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte statt. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekΓΌndigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person fΓΌr den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. AuΓerdem besteht die MΓΆglichkeit, den Newsletter jederzeit auch direkt auf der Internetseite des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen abzubestellen oder dies dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
Newsletter-Tracking
Die Newsletter der GridinSoft, LLC enthalten sogenannte ZΓ€hlpixel. Ein ZΓ€hlpixel ist eine in solche E-Mails eingebettete Miniaturgrafik, die im HTML-Format versendet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und -Analyse zu ermΓΆglichen. Dies ermΓΆglicht eine statistische Analyse des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen. Anhand des eingebetteten ZΓ€hlpixels kann die GridinSoft, LLC erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geΓΆffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche ΓΌber die in den Newslettern enthaltenen ZΓ€hlpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukΓΌnftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die jeweilige gesonderte, im Double-Opt-In-Verfahren erteilte EinwilligungserklΓ€rung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen gelΓΆscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die GridinSoft GmbH automatisch als Widerruf.
KontaktmΓΆglichkeit ΓΌber die Website
Die Internetseite der GridinSoft, LLC enthΓ€lt Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermΓΆglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder ΓΌber ein Kontaktformular den Kontakt mit dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten werden fΓΌr Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Kommentarfunktion im Blog auf der Website
Die GridinSoft, LLC bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Internetseite des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die MΓΆglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-BeitrΓ€gen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein webbasiertes, ΓΆffentlich zugΓ€ngliches Portal, ΓΌber das eine oder mehrere Personen, sogenannte Blogger oder Web-Blogger, Artikel verΓΆffentlichen oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben kΓΆnnen. Blogposts dΓΌrfen in der Regel von Dritten kommentiert werden. HinterlΓ€sst eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite verΓΆffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person abgegebenen Kommentaren auch Angaben zum Datum der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewΓ€hlten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und verΓΆffentlicht . Ferner wird auch die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse protokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus SicherheitsgrΓΌnden und fΓΌr den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten liegt daher im eigenen Interesse des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen, damit dieser sich im Falle einer Rechtsverletzung entschuldigen kann. Diese erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine solche Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient der Verteidigung des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen.
Abonnement von Kommentaren im Blog auf der Website
Die im Blog der GridinSoft, LLC abgegebenen Kommentare kΓΆnnen grundsΓ€tzlich von Dritten abonniert werden. Insbesondere besteht die MΓΆglichkeit, dass ein Kommentator die seinem Kommentar nachfolgenden Kommentare zu einem bestimmten Blog-Beitrag abonniert. Entscheidet sich eine betroffene Person fΓΌr die Option, versendet der Verantwortliche eine automatische BestΓ€tigungs-E-Mail, um im Double-Opt-In-Verfahren zu prΓΌfen, ob sich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse fΓΌr diese Option entschieden hat. Das Abonnieren von Kommentaren kann jederzeit gekΓΌndigt werden.
RegelmΓ€Γige LΓΆschung und Sperrung personenbezogener Daten
Der fΓΌr die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur fΓΌr den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder soweit dies durch den EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder andere Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen der Controller unterliegt. EntfΓ€llt der Speicherungszweck oder lΓ€uft eine vom EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zustΓ€ndigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemΓ€Γig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelΓΆscht.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben die folgenden Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten, vorbehaltlich mΓΆglicher gesetzlicher EinschrΓ€nkungen:
-
BestΓ€tigungsrecht
Jede betroffene Person hat das vom EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingerΓ€umte Recht, von dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen eine BestΓ€tigung darΓΌber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. MΓΆchte eine betroffene Person dieses BestΓ€tigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
Zugriffsrecht
Jede betroffene Person hat das vom EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewΓ€hrte Recht, jederzeit von dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft ΓΌber die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der EuropΓ€ische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft ΓΌber folgende Informationen zugestanden:
- die Zwecke der Verarbeitung;
- die betreffenden Kategorien personenbezogener Daten;
- die EmpfΓ€nger oder Kategorien von EmpfΓ€ngern, gegenΓΌber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei EmpfΓ€ngern in DrittlΓ€ndern oder bei internationalen Organisationen;
- falls mΓΆglich die geplante Dauer, fΓΌr die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht mΓΆglich ist, die Kriterien fΓΌr die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder LΓΆschung personenbezogener Daten oder EinschrΓ€nkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer AufsichtsbehΓΆrde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfΓΌgbaren Informationen ΓΌber ihre Quelle;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieΓlich Profiling gemÀà Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und β zumindest in diesen FΓ€llen β aussagekrΓ€ftige Informationen ΓΌber die involvierte Logik sowie deren Tragweite und voraussichtliche Folgen einer solchen Verarbeitung fΓΌr die betroffene Person.
DarΓΌber hinaus steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darΓΌber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation ΓΌbermittelt werden. Sofern dies der Fall ist, steht der betroffenen Person im Γbrigen das Recht zu, Auskunft ΓΌber die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Γbermittlung zu erhalten. MΓΆchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das vom EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewΓ€hrte Recht, von dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzΓΌgliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter BerΓΌcksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, unvollstΓ€ndige personenbezogene Daten vervollstΓ€ndigen zu lassen, auch mittels einer ergΓ€nzenden ErklΓ€rung. MΓΆchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
Recht auf LΓΆschung
Jede betroffene Person hat das vom EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewΓ€hrte Recht, von dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzΓΌglich gelΓΆscht werden, und der fΓΌr die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzΓΌglich zu lΓΆschen, sofern einer der die folgenden GrΓΌnde gelten, solange die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten sind fΓΌr die Zwecke, fΓΌr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Die betroffene Person widerruft eine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stΓΌtzte, und sofern keine Einwilligung vorliegt andere Rechtsgrundlage fΓΌr die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemÀà Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemÀà Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmΓ€Γig verarbeitet.
- Die LΓΆschung der personenbezogenen Daten ist zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemÀà Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten GrΓΌnde zutrifft und eine betroffene Person die LΓΆschung von personenbezogenen Daten, die bei der GridinSoft, LLC gespeichert sind, veranlassen mΓΆchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der GridinSoft, LLC wird veranlassen, dass dem LΓΆschverlangen unverzΓΌglich nachgekommen wird. Wenn der Verantwortliche personenbezogene Daten ΓΆffentlich gemacht hat und gemÀà Artikel 17 Absatz 1 verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten zu lΓΆschen, trifft der Verantwortliche unter BerΓΌcksichtigung der verfΓΌgbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Schritte, einschlieΓlich technischer MaΓnahmen, um andere zu informieren Verantwortliche, die personenbezogene Daten verarbeiten, die die betroffene Person von diesen Verantwortlichen aufgefordert hat, VerknΓΌpfungen zu diesen personenbezogenen Daten oder Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten zu lΓΆschen, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der GridinSoft, LLC wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
-
Recht auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat das vom EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewΓ€hrte Recht, von dem Verantwortlichen die EinschrΓ€nkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar fΓΌr eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermΓΆglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu ΓΌberprΓΌfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmΓ€Γig und die betroffene Person widersetzt sich der LΓΆschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die EinschrΓ€nkung ihrer Nutzung.
- Der Verantwortliche benΓΆtigt die personenbezogenen Daten fΓΌr die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, die betroffene Person benΓΆtigt sie jedoch zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gemÀà Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die EinschrΓ€nkung von personenbezogenen Daten, die bei der GridinSoft, LLC gespeichert sind, verlangen mΓΆchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der GridinSoft, LLC wird die EinschrΓ€nkung der Verarbeitung veranlassen.
-
Recht auf DatenΓΌbertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das vom EuropÀischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewÀhrte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gÀngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Er oder sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemÀà Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a beruht DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, solange Die Verarbeitung ist nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im âffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung âffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. Darüber hinaus hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemÀà Artikel 20 Absatz 1 der DSGVO das Recht, dass personenbezogene Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist und wenn dies nicht der Fall ist die Rechte und Freiheiten anderer beeintrÀchtigen. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der GridinSoft, LLC wenden.
-
Widerspruchsrecht
Jede betroffene Person hat das vom EuropÀischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewÀhrte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Buchstabe e) erfolgt, Widerspruch einzulegen. oder (f) von Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die GridinSoft, LLC verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir kânnen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung einer Verarbeitung Rechtliche Ansprüche. Verarbeitet die GridinSoft, LLC personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der GridinSoft, LLC der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die GridinSoft, LLC die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der GridinSoft, LLC zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemÀà Art 89 (1) der DSGVO, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im âffentlichen Interesse liegt. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der GridinSoft, LLC wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
-
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person hat das vom EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewΓ€hrte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. MΓΆchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter der GridinSoft, LLC wenden.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der fΓΌr die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder ΓΌber ein Webformular auf der Internetseite an den fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen ΓΌbermittelt. SchlieΓt der fΓΌr die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die ΓΌbermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des BeschΓ€ftigungsverhΓ€ltnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelΓΆscht, sofern einer LΓΆschung keine sonstigen berechtigten Interessen des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Zusammenhang ist z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Zahlungsmethode:
Datenschutzbestimmungen zur Nutzung von PayPro Global Inc. als Zahlungsabwickler
Der fΓΌr die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der PayPro Global Inc. integriert. PayPro Global Inc. ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden ΓΌber sogenannte PayPro Global Inc. Accounts abgewickelt, die virtuelle Privat- oder GeschΓ€ftskonten darstellen. PayPro Global Inc. ist auch in der Lage, virtuelle Zahlungen ΓΌber Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Benutzer kein Konto bei PayPro Global Inc. hat. Ein Konto bei PayPro Global Inc. wird ΓΌber eine E-Mail-Adresse gefΓΌhrt, weshalb es keine klassischen Kontonummern gibt. PayPro Global Inc. ermΓΆglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulΓΆsen oder Zahlungen zu empfangen. PayPro Global Inc. ΓΌbernimmt auch Treuhandfunktionen und bietet KΓ€uferschutzdienste an. Die Betreibergesellschaft von PayPro Global Inc. befindet sich in 225 The East Mall, Suite 1117, Toronto, ON, M9B 0A9, Kanada. Bei den an PayPro Global Inc. ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages sind auch solche personenbezogenen Daten erforderlich, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Γbermittlung der Daten dient der Zahlungsabwicklung und der BetrugsprΓ€vention. Der Verantwortliche wird personenbezogene Daten insbesondere dann an PayPro Global Inc. ΓΌbermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse an der Γbermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPro Global Inc. und dem fΓΌr die Datenverarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPro Global Inc. an Wirtschaftsauskunfteien ΓΌbermittelt. Diese Γbermittlung dient der IdentitΓ€ts- und BonitΓ€tsprΓΌfung. PayPro Global Inc. gibt personenbezogene Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur ErfΓΌllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist oder Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die betroffene Person hat jederzeit die MΓΆglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten gegenΓΌber PayPro Global Inc. zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemΓ€Γen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder ΓΌbermittelt werden mΓΌssen.
-
Datenschutzbestimmungen zur Nutzung von Avangate Inc. als Zahlungsabwickler
Der fΓΌr die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Avangate Inc., einem Online-Zahlungsdienstleister, integriert. Zahlungen werden ΓΌber sogenannte Avangate Inc. Accounts abgewickelt, die virtuelle Privat- oder GeschΓ€ftskonten darstellen. Avangate Inc. ist auch in der Lage, virtuelle Zahlungen ΓΌber Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Benutzer kein Konto bei Avangate Inc. hat. Ein Konto bei Avangate Inc. wird ΓΌber eine E-Mail-Adresse gefΓΌhrt, weshalb es keine klassischen Kontonummern gibt. Avangate Inc. ermΓΆglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulΓΆsen oder Zahlungen zu empfangen. Avangate Inc. ΓΌbernimmt auch TreuhΓ€nderfunktionen und bietet KΓ€uferschutzdienste an. Der Hauptsitz von Avangate Inc. befindet sich in der De Cuserstraat 93, 2. Etage, BΓΌro 207-208, 1081 CN Amsterdam, Niederlande. Bei den an Avangate Inc. ΓΌbermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages sind auch solche personenbezogenen Daten erforderlich, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Γbermittlung der Daten dient der Zahlungsabwicklung und der BetrugsprΓ€vention. Der Verantwortliche wird personenbezogene Daten insbesondere dann an Avangate Inc. ΓΌbermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse an der Γbermittlung gegeben ist. Die zwischen Avangate Inc. und dem fΓΌr die Datenverarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Avangate Inc. an Wirtschaftsauskunfteien ΓΌbermittelt. Diese Γbermittlung dient der IdentitΓ€ts- und BonitΓ€tsprΓΌfung. Avangate Inc. gibt personenbezogene Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur ErfΓΌllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die betroffene Person hat jederzeit die MΓΆglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten gegenΓΌber der Avangate Inc. zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemΓ€Γen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder ΓΌbermittelt werden mΓΌssen.
Rechtsgrundlage fΓΌr die Verarbeitung
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage fΓΌr VerarbeitungsvorgΓ€nge, bei denen wir eine Einwilligung fΓΌr einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur ErfΓΌllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn VerarbeitungsvorgΓ€nge zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung sonstiger Dienstleistungen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt fΓΌr solche VerarbeitungsvorgΓ€nge die zur DurchfΓΌhrung vorvertraglicher MaΓnahmen erforderlich sind, etwa in FΓ€llen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, beispielsweise zur ErfΓΌllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In seltenen FΓ€llen kΓΆnnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natΓΌrlichen Person zu schΓΌtzen. Dies wΓ€re beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden wΓΌrde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden mΓΌssten. Dann wΓΌrde die Verarbeitung auf Art. Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. SchlieΓlich kΓΆnnten VerarbeitungsvorgΓ€nge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Rechtsgrundlage wird fΓΌr VerarbeitungsvorgΓ€nge verwendet, die von keiner der oben genannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen ΓΌberwiegen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Solche VerarbeitungsvorgΓ€nge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den EuropΓ€ischen Gesetzgeber besonders erwΓ€hnt wurden. Er war der Ansicht, dass ein berechtigtes Interesse angenommen werden kΓΆnnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen ist (ErwΓ€gungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die DurchfΓΌhrung unserer GeschΓ€ftstΓ€tigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Zeitraum, fΓΌr den die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Kriterium fΓΌr die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemΓ€Γig gelΓΆscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfΓΌllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Bereitstellung personenbezogener Daten als gesetzliche oder vertragliche Anforderung; Erforderliche Voraussetzung fΓΌr einen Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mΓΆgliche Folgen der Nichtbereitstellung dieser Daten
Wir stellen klar, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es fΓΌr einen Vertragsabschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur VerfΓΌgung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden mΓΌssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschlieΓt. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hΓ€tte zur Folge, dass der Vertrag mit der betroffenen Person nicht geschlossen werden kΓΆnnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen Mitarbeiter wenden. Der Mitarbeiter klΓ€rt die betroffene Person darΓΌber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder fΓΌr den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten besteht und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hat Daten.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.