Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anti-Malware - Produktanleitungen
Gridinsoft Logo
Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anti-Malware

Grundkonfiguration & Erster Scan

PC in 4 Minuten bereinigen: Anfängerleitfaden

  • Download & Installation

    Besuchen Sie die offizielle Gridinsoft-Website und navigieren Sie zum Download-Bereich. Wählen Sie die mit Ihrem Windows-Betriebssystem (11, 10, 8 oder 7) kompatible Version. Klicken Sie auf Jetzt herunterladen, führen Sie dann das Installationsprogramm aus. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen—stimmen Sie den Bedingungen zu, wählen Sie Ihr Installationsverzeichnis und schließen Sie die Einrichtung ab. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Mindestanforderungen (1 GB RAM, 300 MB Festplattenspeicher) für optimale Leistung erfüllt.

  • Starten & Konfigurieren

    Öffnen Sie Gridinsoft Anti-Malware über Ihr Desktop-Symbol oder Startmenü. Beim ersten Start überprüfen Sie die Standardeinstellungen: Echtzeitschutz ist aktiviert, Scan-Zeitpläne sind auf wöchentlich voreingestellt. Passen Sie diese bei Bedarf unter Einstellungen > Präferenzen an (z. B. nicht kritische Ordner ausschließen). Bestätigen Sie Ihre Präferenzen, um den auf Ihre Nutzungsgewohnheiten zugeschnittenen Basisschutz zu aktivieren.

  • Schnellscan ausführen

    Klicken Sie auf der Scan-Seite auf Jetzt scannen. Das Tool führt eine umfassende Überprüfung Ihres Systemspeichers, der Registrierung, Browser und Dateien durch. Eine Fortschrittsleiste zeigt Echtzeit-Erkennungsstatistiken an und hebt Bedrohungen wie Keylogger oder Adware hervor. Der Scan dauert normalerweise 3–4 Minuten, abhängig von Ihrer Laufwerksgröße und Systemgeschwindigkeit.

  • Überprüfen & Entfernen

    Nach dem Scan kategorisiert ein detaillierter Bericht Bedrohungen nach Risikostufe (Kritisch, Hoch, Niedrig). Wählen Sie Alle entfernen, um bösartige Elemente automatisch zu unter Quarantäne zu stellen und zu löschen. Zur Transparenz überprüfen Sie markierte Elemente unter Scan-Protokollen—jeder Eintrag enthält den Bedrohungsnamen, Speicherort und durchgeführte Aktion. Starten Sie Ihren PC neu, um die Bereinigung abzuschließen.

Installation to results: Download, scan execution, and detected threats.
Von Installation zu Ergebnissen: Download, Scan-Ausführung und erkannte Bedrohungen.
Notfall-Bedrohungen

Aktive Infektion in 3 Schritten stoppen

Scan completion: 'System Clean' confirmation with resolved threats
Scan-Abschluss: "System sauber" Bestätigung mit behobenen Bedrohungen.
  • Im abgesicherten Modus starten
    Folgen Sie dieser kurzen Anleitung:

    Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie F8 (oder Umschalt + Neustart unter Windows 10/11), um auf Erweiterte Startoptionen zuzugreifen. Wählen Sie Abgesicherter Modus mit Netzwerk, um nicht wesentliche Prozesse zu deaktivieren. Dies verhindert, dass Malware automatisch startet und isoliert die Infektion für einfachere Entfernung.

  • Schnellscan ausführen
    Fokus auf kritische Bereiche (Browser, Speicher, Start)

    Im abgesicherten Modus öffnen Sie Gridinsoft Anti-Malware und wählen Schnellscan aus dem Dashboard. Dies zielt auf Hochrisikobereiche: laufende Prozesse, Starteinträge und Browser-Erweiterungen. Der Scan identifiziert aktive Bedrohungen wie Ransomware oder Datendiebe innerhalb von 60 Sekunden und priorisiert sofortige Risiken gegenüber vollständigen Systemprüfungen.

  • Bedrohungen unter Quarantäne stellen
    Hochrisiko-Elemente vor dem Löschen isolieren.

    Überprüfen Sie erkannte Bedrohungen und wählen Sie Quarantäne, um sie von Ihrem System zu isolieren. Unter Quarantäne gestellte Elemente werden in einen sicheren, verschlüsselten Ordner verschoben, um weitere Ausführung zu verhindern. Nach der Entfernung starten Sie normal neu, um den abgesicherten Modus zu verlassen und die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Proaktiver Schutz

Einrichten und vergessen: Automatisierte Verteidigung

  • Scans planen
    Tägliche/wöchentliche automatische Überprüfungen.

    Navigieren Sie zu Einstellungen > Geplanter Scan. Aktivieren Sie Geplante Scans und wählen Sie Häufigkeit (täglich/wöchentlich) und Zeit (z. B. während der Mittagspause). Scans laufen im Hintergrund, Ergebnisse werden für spätere Überprüfung protokolliert.

  • Echtzeit-Schilde aktivieren
    Browser-/Netzwerküberwachung aktivieren.

    Unter Schutz aktivieren Sie Internet-Sicherheit, um verdächtige Verbindungen zu markieren. Aktivieren Sie Beim-Ausführen-Schutz, um bösartige Skripte zu blockieren. Passen Sie die Ignorierliste über Tools an, um Unterbrechungen während der Arbeit zu vermeiden.

  • Update-Einstellungen
    Automatische Downloads für Bedrohungsdatenbanken aktivieren.

    Stellen Sie sicher, dass Auto-Update in Einstellungen > Update aktiviert ist. Das Tool prüft stündlich auf Bedrohungsdatenbank-Updates und stellt sicher, dass die Verteidigung den wachsenden Bedrohungen voraus bleibt. Manuelle Updates können unter Update > Nach Updates suchen ausgelöst werden.

Active shields: Real-time, browser, and network monitoring enabled.
Aktive Schilde: Echtzeit-, Browser- und Netzwerküberwachung aktiviert.
Erweiterte Benutzeranpassung

Ihre Verteidigung anpassen: Expertenmodus

Settings panel: Configure scan depth, heuristics, and automation
Einstellungsbereich: Scan-Tiefe, Heuristik und Automatisierung konfigurieren.
  • Benutzerdefinierte Scans
    Spezifische Ordner/Prozesse ins Visier nehmen.

    Navigieren Sie zu Scan->Benutzerdefinierter Scan, wählen Sie spezifische Ordner (z. B. Downloads, Temp), Dateitypen (EXE, DLL) oder zu überprüfende Prozesse aus.

  • Heuristik anpassen
    Empfindlichkeitsstufen festlegen, um Fehlalarme zu reduzieren.

    In Einstellungen->Allgemein ändern Sie die heuristische Empfindlichkeit von Niedrig zu Aggressiv. Höhere Stufen erkennen unbekannte Bedrohungen, können aber Fehlalarme erhöhen. Verwenden Sie die Ignorierliste, um fälschlicherweise markierte vertrauenswürdige Dateien auszuschließen.

  • Berichte exportieren
    Protokolle für IT-Teams oder Audits speichern.

    Nach dem Scan klicken Sie auf Tools->Scan-Protokolle, um auf alle abgeschlossenen Scans zuzugreifen. Klicken Sie auf Speichern unter..., um diese mit IT-Teams für Audits oder Compliance-Prüfungen zu teilen. Berichte enthalten Zeitstempel, Bedrohungs-Hashes und Wiederherstellungsaktionen.

Wiederherstellung nach Infektion

PC nach Malware-Angriff wiederherstellen

  • Vollscan ausführen
    Rückständige Dateien/Registrierungseinträge entfernen

    Nach dem Entfernen von Malware wählen Sie Scan->Vollscan. Dies sucht nach Rückständen (Temp-Daten, Cookies) und repariert von der Infektion beschädigte Registrierungseinträge. Hilft, Festplattenspeicher zurückzugewinnen und die Leistung zu stabilisieren.

  • Browser zurücksetzen
    Verwenden Sie integrierte Tools, um entführte Einstellungen rückgängig zu machen.

    Verwenden Sie die integrierten Tools von Gridinsoft Anti-Malware, um Browser-Einstellungen auf Standardwerte zurückzusetzen. Dies entfernt von Malware vorgenommene Änderungen: Startseite, Standardsuchmaschine und Browser-Erweiterungen.

  • Konten überprüfen
    Auf kompromittierte Passwörter prüfen.

    Ändern Sie Passwörter für kompromittierte Konten (E-Mail, Bankwesen). Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wo möglich.

Browser reset: Restores default settings, removes hijacks
Browser-Reset: Stellt Standardeinstellungen wieder her, entfernt Hijacks.